阅读:Spracherwerb und Wortschatz

<br>  w&auml;hrend einige das erlernen einer fremdsprache wesentlich für eine sache der grammatik halten, fallen andere in ein entgegengesetztes extrem und glauben, es sei in erster linie eine frage des &#8222;vokabulars“ – so, als wenn eine sprache nicht mehr w&auml;re als ein sack voller w&ouml;rter. nun wei&szlig; man natürlich, da&szlig; es einem m&ouml;glich ist, alle w&ouml;rter in einem fremdsprachigen satz zu verstehen, ohne da&szlig; man wei&szlig; was der satz aussagt, auf welche weise eine sprache m&ouml;it hilfe ihrer grammatik w&ouml;rter zusammenstellt und gruppiert.
<br>  mit diesen hinweisen soll die wichtigkeit des vokabellernens nicht untersch&auml;tzt werden, die aneignung des wortschatzes ist für jeden sprachschpler ein wichtiges und ernstes problem. wie kann es am besten gel&ouml;st werden? zu beginn des erlernes einer fremdsprache besteht die beste bisher ermittlte methode darin, sich das vokabular durch aktives sprechen und einüben von dialogen (durzen gespr&auml;chsteilen usw.) anzueignen. hier liegt der schwerpunkt auf der tats&auml;chlichen benutzung und der lebenigen anwendung der sprache, nicht hingegen auf dem auswendiglernen langer w&ouml;rterlisten mit deutschen &uuml;bersetzungen. anstatt zu lernen, da&szlig; &#8222;bool“ buch hei&szlig;t, sollte der sprachschüler dieses wort in englischen s&auml;tzen einüben, wie z.b. &#8222;where is my book?“ (&#8222;wo ist mein buch?) oder &#8222;this book is very interesting.“ (&#8222;dieses buch ist sehr interessant.“)
<br>  in sp&auml;teren stufen des erlernens einer fremdsprache, besonderes zu beginn des lesetrainings, wird das vokabellernen zu einem wirklichen problem. jeder einzelne mu&szlig; letztlich selbst herausfinden, auf welche weise er neue w&ouml;rter am besten lernen kann; drei anregungen lassen sich jedoch verallgemeinernd wertergeben. zun&auml;chst einmal: man sollte niemals ein wort nachschlagen, ehe man nicht den gesamten kontext gelesen hat, in dem es steht. sehr oft wird n&auml;mlich aus dem kontext die bedeutung klar. zweitens sollte man sich nicht scheuen, mutma&szlig;ungen über die bedeutung eines wortes anzustellen. auf diese weise haben wir die meisten w&ouml;rter in unserer muttersprache gelernt. drittens schlie&szlig;lich sollte man sich ein heftchen für &#8222;schwere w&ouml;rter“ anlegen; darin werden diejenigen w&ouml;rter aufgenommen, die man immer wieder nachschlagen mu&szlig;. diese w&ouml;rter mu&szlig; man st&auml;ndig wiederholen.